Timon Jakob Kunter Bsc
Osteopath, Physiotherapeut
" Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben, an denen du nichts bewirken kannst. Der eine ist gestern und der andere ist morgen. " - Dalai Lama
" Wer nicht will, findet Gründe. Wer will, findet Wege. " - Sprichwort
Bewegung und Bewegungsapparat.
Meine Leidenschaft.

Fachgebiete:
Orthopädie, Traumatologie, Sport- und Trainingstherapie, Manualtherapie.
Osteopathie kurz und prägnant: 1. gesamter Bewegungsapperat: Knochen / Bänder / Sehnen / Muskeln / Faszien / Auswirkungen auf Nachbargelenke etc 2. Verdauungssystem: Organe / internistische Regelprozesse / Dysregulierungen / hormonelle Zusammenhänge 3. Durchblutungsqualität: Heilungsverzögerungen / Überwärmung / Kälte / lymphatischer Abfluss / Stauungssymptome 4. Neurologische Steuerung: Sensibilität / vegetative Einflüsse / Emotionen / Stress 5. Zusammenhänge zwischen allen oben genannten Punkten und dem Auffinden des größten Einflussfaktores / Hebel 6. Individualität, Menschenkenntis, Routine u.v.m.
Klettersport assoziierte Beschwerden.
Freizeit:
Sport aktuell: klettern und bergsteigen, mountainbiken, volleyball spielen, Tischtennis
Sport früher: Fußball, Snowboard, Skateboard, Bodenturnen, Breakdance, Trampolin
Und sonst: täglich selbst kochen, so oft wie möglich reisen, ab und zu lesen
Familie: Seit 11/2020: Papa einer bezaubernden Tochter
Berufserfahrung:
2007 - 2010 | Studium für Physiotherapie an der FH Joanneum in Graz |
2010 | drei Monate freiwilliges Praktikum bei Medi-Sport Heerlen in Maastricht, Niederlande |
2010 - 2011 | Anstellung in der Gebietskrankenkasse in Graz |
2012 | einjährige, selbst organisierte Reise durch Lateinamerika |
2013 - 2015 | Anstellung in der Gebietskrankenkasse in Graz |
seit 2010 | betreuender Physiotherapeut des Volleyballvereins VSC |
seit 2014 | freiberuflich tätiger Physiotherapeut in der Praxisgemeinschaft Octopus in Graz |
2015-2016 | freiberuflich tätiger Physiotherapeut in Fürstenfeld |
2017 - 2021 | Studium für Osteopathie an der WSO in Wien |
2021 - | Masterlehrgang für Osteopathie an der WSO in Wien |
Zusatzausbildungen:
Stetige Fortbildung ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeitsphilosophie. Seit 2017 befinde ich mich in der Ausbildung zum Osteopathen an der Wiener Schule für Osteopathie. Diese Ausbildung umfasst 30 volle Fortbildungstage pro Jahr und dauert über 5 Jahre.
Bisher absolvierte Fortbildungen:

+ Manualtherapeutische Konzepte im Rahmen des klinischen Patientenmanagments (KPM)
+ Viszerale Osteopathie im Rahmen des klinischen Patientenmanagments
+ Feldenkrais im Rahmen des internationlen Seminars für körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie und Körperkunst in Bad Gleichenberg
+ Kinesiotaping
+ Hüfte und Beckenring, International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
+ Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
+ Konservative Behandlungsansätze bei Lumbaler Kanalstenose, International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
+ Brustwirbelsäule und Thoracic Outlet, International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM)
+ Zahlreiche weitere Fortbildungsmaßnahmen, Workshops und Kongresse
+ Vollständige Ausbildung in Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie. Dabei handelt es sich um eine 5 jährige Ausbildung mit 30 Kurstagen / Jahr, zahlreichen Prüfungen, Supervisionen und Nachmittagen in der Lehrklinik.